Blutbilder beim Pferd
Was und wann sagen uns Blutbilder etwas aus?
Blutbilder richtig zu interpretieren ist selbst für manche Fachleute nicht so einfach. Nicht immer bedeuten die Werte das, was sie augenscheinlich aussagen. Auf die Idee, vom Tierarzt ein Blutbild erstellen zu lassen kommt der Pferdebesitzer meist dann, wenn das Pferd einen geschwächten oder kranken Eindruck macht.
Sehr viele Pferdebesitzer geben jährlich ein Blutbild in Auftrag um einen gewissen Status Quo zu ermitteln. Hauptsächlich sollen mit den Blutbildern etwaige Organ- bzw. Stoffwechselkrankheiten festgestellt werden.
Im Blut können unzählige Parameter nachgewiesen werden. Dazu zählen auch Enzyme, Nährstoffe, Molekülgruppen, Blutkörperchen etc. Was für den Tierarzt im Rahmen der Diagnose einer Krankheit besonders wichtig ist, sind die organspezifischen Werte, die Auskunft geben über das Funktionieren lebenswichtiger Organe wie Leber, Niere, Schilddrüse, Keimdrüsen, etc.
Das nutritiv aussagefähige Blutbild vorbereiten
In Blutbildern kann auch ein etwaiger Nährstoffmangel bzw. die Disposition zu einem Nährstoffmangel festgestellt werden. Um hier diskutierbare Werte zu erhalten müssen bestimmte Faktoren eingehalten werden:
1. Einhaltung einer 3 bis 5 tägigen Mineralstoffkarenz vor der Blutentnahme (Homöostase); keine Fütterung von Mineralstoffen oder mineralstoffsupplementierten Futtermitteln. Durch die vorherige Ergänzung mit Mineralstoffen hat der Körper keine Gelegenheit die Anflutung von Mineralstoffen aus dem Blut in das Gewebe zu gewährleisten. Daher können Blutergebnisse einen zu hohen Mineralstoffgehalt ausweisen.
2. Berücksichtigung von Jod und Mangan neben den üblich gemessenen Spurenelementen Zink, Kupfer und Selen.
Die Blutfraktionen
Blut besteht aus zwei Hauptfraktionen, die man durch Zentrifugieren trennen kann. Das Blutplasma ist eine eiweißreiche, flüssige Fraktion. Die andere Fraktion enthält sogenannte korpuskuläre Elemente, die Blutzellen, von denen fast 99 % rote Blutkörperchen, Erythrozyten, und der Rest Leuko- und Thrombozyten darstellt. Der prozentuale Anteil an Blutzellen wird als Hämatokrit bezeichnet. Der Hämatokrit-Wert liegt beim Pferd zwischen 33 und 45 %. Ein sehr hoher Hämatokrit (Blut dickflüssig) kann auf Wasserverluste, Infektionen oder sogar Dopingmaßnahmen hinweisen, ein niedriger Hämatokrit (Blut dünnflüssig) kann auf Anämien oder eine zu geringe Blutbildung hinweisen.
Lässt man das Blut vor dem Zentrifugieren gerinnen, enthält man durch anschließende Zentrifugation das Blutserum als flüssige Fraktion. Der Unterschied zwischen dem Blutserum und dem Blutplasma zeichnet sich durch das Fehlen des Fibrinogens im Blutplasma aus. Fibrinogen ist ein Protein, welche das Blut gerinnen lässt.
Im allgemeinen wird das Blutserum als Meßbasis herangezogen:
Beispiel für organspezifische Werte
Eine Erhöhung der leberspezifischen Enzyme weist auf eine Schädigung der Leber hin. Die Werte AST/GOT, GLDH, y- GT oder die Alkalische Phosphatase sind erhöht. Da die Leber jedoch über hohe Kompensations- und Regenerationsmechanismen verfügt, ist die Schadensdiagnose schwierig zu stellen.
Enzymwerte im Blut, die Leberschäden sichtbar machen
Die die Höhe des Gamma-Glutamyltransferase-Wertes (y-GT-Wert) ist proportional zum Umfang der Leberschädigung und stellt damit einen deutlichen Hinweis für die Schwere der Erkrankung dar. Es kann also festgestellt werden: je höher der y-GT-Wert, desto größer der Schaden!
Der Glutamat-Pyruvat-Transaminase-Wert (GPT-Wert, auch ALT-Wert) zeigt den Grad der Leberzellzerstörung an, da das Enzym in hoher Konzentration in den Leberzellen vor und wird bei einer Zellschädigung ins Blut freigesetzt und wird dort gemessen.
Der Glutamat-Oxalacetat-Transaminase-Wert (GOT-Wert, auch AST-Wert) stellt eine Momentaufnahme dar, da das Enzym vor allem in den Zellen der Leber sowie der Herz- und Skelettmuskulatur vorkommt. Sterben die Zellen durch eine Gewebeschädigung ab, wird die GOT freigesetzt und gelangt ins Blut.
Liegt der GOT-Wert über dem GPT-Wert, geht man von einem schweren Leberschaden aus.
Hohe Glutamatdehydrogenase-Werte (GLDH-Werte) im Blut zeigen schwere Leberschäden an, sie entstehen bei Vergiftungen (Giftpflanzen, Schimmelpilzgifte, also Mykotoxine oder Biogene Amine) oder plötzlichem Sauerstoffmangel in der Leber.
Die Diagnose Leberproblemen kann also erst im bereits fortgeschrittenen Stadium gestellt werden, wenn die Enzymwerte bereits erhöht sind.
Weitere verdeckte Hinweise auf Leberprobleme können erhöhte Kalium- und LDH-Werte sowie niedrige Gesamteiweißwerte sein. Die niedrigen Eiweißwerte resultieren aus der Tatsache, dass die Leber nicht mehr vollständig in der Lage ist, körperfremdes ( durch Nahrung aufgenommenes) Eiweiß in körpereigenes Eiweiß umzubauen.
Feststellung von EMS über das Blutbild
Beim Equinen Metabolischen Syndrom handelt es sich nicht um eine Krankheit sondern um einen Symptomenkomplex. Erhöhte Triglycerid- und Nüchterninsulinwerte können, müssen aber nicht auf diese Problematik hinweisen. Ein erhöhter Insulinwert zeigt zuverlässig an, ob eine Insuliresistenz vorliegt. Ein erhöhter Glucosewert hingegen kann täuschen, da das Pferd vielleicht nicht wirklich nüchtern war bei der Blutentnahme.
Feststellung von ECS über das Blutbild
Beim Equinen Cushing Syndrom wird vorwiegend der ACTH Wert gemessen, der auf eine tumoröse Veränderung der Hypophyse hinweisen soll, vielmehr aber ein Hinweis auf akuten Stress oder Schmerz darstellt. Den ACTH-Wert alleine zur Diagnosestellung des Cushing Syndroms heranzuziehen und ein Pferd auf eine lebenslange und teure Medikation einzustellen ist kurzsichtig!
Der ACTH Wert wird erhöht durch Durst, Schmerz, sexuelle Aufregung. Chronische Schmerzen aus Arthrose, Fühligkeit oder Zahnschmerzen und die hormonellen Folgen werden daher nicht selten mit dem Equinen Cushing Syndrom verwechselt. Erst der Dexamethason-Hemmtest kann definitiv den Beweis für echtes Cushing liefern.
Calcium- bzw. Phosphor-Werte im Blut beurteilen
Ein Calciummangel beim Pferd ist aufgrund der Fütterung mit Heu unwahrscheinlich, im allgemeinen ist auch durch jede Futterberechnung ersichtlich, dass neben Calcium auch Phosphor um ein Mehrfaches über den Bedarfswerten zugeführt wird.
Calcium-Entgleisungen als Hinweis auf Erkrankungen
Der Calcium- und Phosphorspiegel im Blut wird über einen Hormonsystem (Parathormon, Calcitonin, Vitamin D) geregelt und nicht direkt über die Nahrungsaufnahme.
Ein niedriger Calciumspiegel im Blutbild des Pferdes kann ein Hinweis auf eine Schilddrüsenunterfunktion, eine Nierenschwäche bzw. Niereninsuffizienz, ein massives Leberproblem oder auch ein Vitamin-D-Mangel sein. Auch kann die Verabreichung bestimmter Medikamente wie zum Beispiel Cortison einen Calciummangel im Blut hervorrufen.
Die Blutanalyse ist also kein wirkliches Werkzeug, um Calcium- oder Phosphordefizite festzustellen. Aber auch die Haaranalyse zeigt keine Korrelation mit der Gewebekonzentration.
Ein hoher Calciumspiegel im Blut deutet nicht etwa auf eine zu hohe Aufnahme von Calcium hin, sondern kann ein Anzeichen für eine Schilddrüsenüberfunktion sein, auf bösartige Tumore oder eine Nierenunterfunktion hinweisen .
Phosphor - Entgleisungen im Blutbild
Ein erniedrigter Phosphorspiegel im Blut kann auf einen nutritiv bedingten Phosphormangel hinweisen, was aber beim Pferd extremst selten ist (absoluter Futtermangel). Eher deutet er auf eine Überfunktion der Nebenschilddrüse, einen Vitamin D-Mangel, Nierenerkrankungen oder eine Vergiftung mit aluminiumhaltigen Zusätzen (langfristige Gabe von Mitteln zur Neutralisierung der Magensäure) hin.
Ein erhöhter Phosphorspiegel im Blut, die sogenannte Hyperphosphatämie könnte zwar durch eine zu hohe Phosphatzufuhr ausgelöst werden, ist aber beim Pferd im Prinzip außer durch die Gabe phosphathaltiger Medikamente unmöglich. Viel eher wahrscheinlich ist eine massiver Freisetzung von Phosphat durch Knochenzersetzung und andere Gewebezerstörungen. Ein Grund für die Zersetzung von Knochen kann zum Beispiel ein schon länger bestehender Magnesium- oder Manganmangel sein.
Ein erhöhter Phosphorspiegel im Blut kann auch auf eine Unterfunktion der Nebenschilddrüse oder Nierenschwächen hindeuten. Bei fortgeschrittenem Nierenversagen kommt es zu einem Phosphatüberschuss oder zu einer gesteigerten Phosphatrückresorption durch die Nieren.
Der Anstieg von Phosphat im Blut kann:
a) zu Ablagerung von Calciumphosphat in den Blutgefäßen und Geweben führen, was Auslöser für die Bildung von Überbeinen sein kann.
b) Im Falle eines akuten Phosphatsüberschusses kann es zu Muskelkrämpfen und Herzrhythmusstörungen kommen.
c) Ein erhöhter Phosphorspiegel kann Juckreiz auslösen.
Achtung: Da der Phosphatgehalt in den roten Blutkörperchen höher liegt als im Serum, kann bei längerer Lagerung von Vollblut oder bei zu hohen Temperaturen die Serumkonzentration ansteigen und der Eindruck einer Hyperphosphatämie erweckt werden.
Erhöhte oder erniedrigte Eiweißwerte im Blut
Erhöhte Eiweißwerte im Blut deuten meist auf Entzündungen im Körper, aber keinesfalls auf eine Überversorgung mit Eiweiß hin. Erhöhte Eiweißwerte im Blut sollten vom Tierarzt ernst genommen und weitere Untersuchungen eingeleitet werden.
Zu niedrige Eiweißwerte im Blut deuten fast immer auf ein massives Leberproblem hin. Sie zeigen, dass die Leber derzeit nicht mehr in der Lage ist, körperfremdes Eiweiß (durch die Ernährung zugeführtes Eiweiß) in körpereigenes Eiweiß umzuwandeln. Nur in den wenigsten Fällen deutet ein Eiweißmangel auf eine zu niedrige Eiweißzufuhr durch die Fütterung hin.
Die alkalische Phosphatase (AP)
Dieses Stoffwechselenzym ist in manchen Fällen erhöht und kann auf eine erhöhte Aktivität im Knochen hinweisen. Oft ist bei Fohlen und heranwachsenden Pferden die alkalische Phosphatase erhöht. Bei älteren Pferden kann eine erhöhte alkalische Phosphatase (AP) auf Knochenregenerationen oder aber auch tumoröse Erkrankungen der Knochen hinweisen.
Da die alkalische Phosphatase auch in der Leber und anderen Organen vorkommt müsste, um mehr darüber zu erfahren jede einzelne alkalische Phosphatase noch mal einzelnen auf ihr Vorkommen im Blut untersucht werden.
Ein erniedrigte Albuminwert
Albumin ist ein Eiweiß, welches in der Leber gebildet wird. Es ist primär für die Flüssigkeitsverteilung im gesamten Körper wesentlich. Seine Hauptaufgabe liegt darin, Wasser zu binden und zwar sowohl innerhalb als auch außerhalb der Blutgefäße. Dadurch wird unter anderem auch der osmotische Druck in den Blutbahnen aufrechterhalten.
Albumin zählt zu den wichtigesten Eiweißstoffen im Blut, denn es ist ein Transportprotein, welches in der Lage ist, fettlösliche Nährstoffe zu binden und an den Zielort zu befördern. dazu zählen Fettsäuren, Vitamine, Hormone oder auch fettlösliche Medikamente. Ohne Albumin würden diese fetthaltigen Stoffe im Blut verkleben. Das macht Albumin zu einem beachtenswerten Vektor in der Blut.
Niedrige Albuminwerte können ein Hinweis darauf sein, dass der Körper derzeit nicht in der Lage ist, in der Leber ausreichend körpereigenes Eiweiß (verminderte Proteinsynthese), hervorgerufen durch Leber-, Nieren- oder Bauchspeicheldrüsenprobleme.
Er kann zwar auch durch ein sehr eiweißarmes Futter (Mangelernährung) provoziert werden, was aber beim Pferd höchst unwahrscheinlich auftritt. Seltener sind Verbrennungen oder schwere Entzündungen, Zinkmangel oder was auch noch möglich sein könnte wäre ein Proteinverlust durch die Niere, die aber durch weitere veränderte Nierenwerte ersehen werden könnte.
Ein niedriger Albuminwert könnte sich äußerlich in Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe (Ödemen) oder körperlicher Austrocknung zeigen. Auf der anderen Seite könnte ein verminderter Albuminwert auf Wasseransammlungen zum Beispiel hervorgerufen durch Entzündungen hinweisen.
Wenn die Triglyceride erhöht sind
Wenn der Gesamtbilirubinwert erhöht ist
Die Bedeutung des Cholesterinwerts
Ein zu hoher Cholesterinwert kann auf eine Nebenschilddrüsenunterfunktion, eine Schilddrüsenunterfunktion, Cushing, aber eben auch auf einen Hungerzustand oder ein starkes Trauma sowie eine Leberschädigung hindeuten, während ein erniedrigter Cholesterinwert eine verminderte Leberfunktion und einen etwaigen Manganmangel anzeigt.
Ein zu niedriger Cholesterinwert schränkt die Bildung von Steroidhormonen ein. Zu diesen Steroidhormonen gehören Cortisol und Aldosteron, die in der Nebenniere gebildet werden. In den Eierstöcken entstehen aus Cholesterin die weiblichen Hormone Progesteron und Estradiol. Testosteron wird in den Hoden von Hengsten gebildet und Calcitriol, das Prohormon von Vitamin D3 , (welches durch das Zusammenwirken von Haut, Leber und Niere entsteht und maßgeblich am Calciumsstoffwechsel und damit an der Knochenbildung beteiligt ist) benötigt ebenso als Grundlage Cholesterin. Daher ist ein niedriger Cholesterinwert beim Pferd durchaus beachtenswert.
LDH - die Lactatdehydrogenase
ist ein Enzym, welches vor allem im Skelettmuskel, im Herzen, der Leber, den Nieren und den Erythrozyten vorkommt. Eine Erhöhung zeigt an, dass aufgrund eines Sauerstoffmangels bzw. Vergärung Milchsäure entstanden ist.
Erhöht ist der LDH Wert bei Muskelkater, chronischen Muskelverspannungen, Muskelerkrankungen (Kreuzverschlag), Lebererkrankungen oder Hämolyse (Auflösung roter Blutkörperchen).
Bei Menschen wird er mit Krebserkrankungen in Verbindung gebracht, beim Pferd nicht. Ein erhöhter LDH Wert deutet auf Verspannungen und Unrittigkeit des Pferdes hin. Im allgemeinen herrschen in dieser Situation auch Selen-, Mangan- oder Magnesiummängel vor. Ein erhöhter LDH Wert kann der Vorbote für einen erhöhten ACTH-Wert aber auch für erhöhte Leberwerte, virusverursachte Leberenzündungen, Vergiftungen, Durchblutungsstörungen der Leber oder Gallengangverschlüsse sein.
Ebenso kann er auf spätere Muskelprobleme wie Shivering ein Indiz sein. Der LDH Wert ist für den Fütterungsfachmann ein sehr ernstzunehmender Wert.
Creatinkinase (CK)
Als Creatinkinase (CK) wird ein Enzym bezeichnet, welches sowohl im Gehirn als auch in den Muskelzellen, hier sowohl im Herzmuskel also auch in der Skelettmuskulatur, zu finden ist. Bei einem Zerfall von Muskelzellen wird CK vermehrt ins Blut ausgeschüttet und zeigt sich als erhöhter Wert im Blutbild.
Der Creatininkinasewert ist meist mit dem LDH Wert erhöht und deutet auf Muskelerkrankungen wie Muskelentzündungen, Muskelzellschädigungen oder Niedergang ganzer Muskelpartien hin. Ebenso kann ein allgemeiner Muskelschwund angezeigt oder die Folge davon sein.
Kurzfristig kann der CK-Wert nach hoher körperlicher Aktivität erhöht sein. Ein Anstieg wird aber auch bei Infektionen, Vergiftungen oder großen Wunden beobachtet. Ebenso bei Muskelverspannungen und Schockzuständen.
Alimentär bedingt kann der CK-Wert bei Mangan-, Selen oder Magnesiummängel ansteigen.
Der Harnstoff-Stickstoffwert
ist gerade beim Pferd sehr ernst zu nehmen. Harnstoff ist das harmlose Endprodukt der Stickstoffengiftung und wird in der Leber aus Ammoniak gebildet. Dieser Ammoniak entspringt dem Abbau von Eiweiß, welches grundsätzlich über eine Stickstoffgruppe verfügt (1 kg Eiweiß enthält ca. 160g reinen Stickstoff!) und im Rahmen der Verdauung anfällt.
Ist dieser Wert erhöht, deutet dies auf Nierenerkrankungen, sehr proteinreiches Futter bei Pferden mit Nierenproblemen, einen Kohlenhydrat-Mangel im Zusammenhang mit Fasten oder einer Erhöhung der Harnstoffproduktion als Folge von Equinem Cushing Syndrom hin. Eine vorübergehende Erhöhung deutet auf Herzkreislaufprobleme, Dehydration, Muskeltraumen, schwere körperliche Belastung, Fieber, Infektionen oder Schockzustände hin.
Ein zu niedriger Harnstoffwert kann auf einen Manganmangel hinweisen, da das Enzym Arginase, welches an der Harnstoffbildung direkt beteiligt ist manganabhängig ist. Leberversagen, Wasserretentionsstörungen sowie die Gabe von Anabolika können ebenso dazu führen, dass der Harnstoffwert erniedrigt ist.
Der Serum Amyloid-Wert
Dieser unspezifische Wert steigt schnell nach einer Entzündungsreaktion an und gilt als Marker, um weitere diagnostische Maßnahmen zu ergreifen um nach der Lage und der Herkunft der Entzündung forschen. Er zeigt eher septische Erscheinungen, hervorgerufen durch Bakterien oder Toxine, beispielsweise bei Darm-, Lungen-, Augenentzündungen oder vorangegangenen Kastrationen. Dieser Wert kann ebenso erhöht sein nach Traumata oder nach extrem starker physischer Anstrengung. Zur Feststellung vorhandener abgekapselten Entzündungen ist der Serum-Amyloidwert nicht unbedingt geeignet.
Erhebung von nährstoffrelevanten Werten
Die Fütterung des Vortages kann das Blutbild erheblich beeinflussen (z.B. Triglyceride, Mg, K, Fe, Zn, Cu, Mn und Se). Nur mit dem drei bis fünftägigen Pausieren der Mineralstoffgabe kann sich die sogenannte Homöostase im Blut wieder einpendeln.
Aus diesem Grunde sollte zur korrekten Erhebung von Mineralstoff- oder Vitaminwerten im Blut die Blutabnahme "mineraliennüchtern" erfolgen. Dies bedeutet, dass vor der Entnahme des Blutes eine fünftägige Pause mit mineralisiertem Futter bzw. Mineralien eingehalten worden ist, um wirklich verwertbare Aussagen treffen zu können (Einhalten einer 5tägigen Mineralstoffkarenz) . In dieser Zeit pendeln sich auch diagnostisch schwierige Nährstoffe wie Mangan im Rahmen der Homöostase ein.
Die Nachkontrolle von nährstoffbedingten Werten ist schwierig. Um wirklich beispielsweise nachhaltig Zinkmängel auszugleichen, dauert die Fütterung oft ein bis zwei Jahre, bei Manganmängeln zwei Jahre und mehr, während Selenmängel oft sehr leicht innerhalb von Wochen auszugleichen sind. Die Spurenelemente scheinen unterschiedlich lang für den Weg vom Blut in das Gewebe zu brauchen (Weyrauch, 2019).
Da die Zinkkonzentration im Blut sehr stark schwankt und extrem von der Nahrungsaufnahme abhängig ist, kann die Blutanalyse nicht zuverlässig die Gewebekonzentration widerspielgeln. Das zeigt deutlich, dass die Einhaltung einer Mineralstoffkarenz Sinn macht.
Der Eisengehalt im Blut wird am besten über Ferritin gemessen, welches mit dem Speichereisen und der Gewebekonzentration korreliert. Eisenmängel treten bei chronischen Erkrankungen (Infekte, Leberschäden, Tumore) oder starken Blutungen auf.
Bei immer wieder auftretenden Selenmängeln kann sich dahinter in Wirklichkeit ein Manganmangel verbergen (Sekundärer Selenmangel) oder es liegt ein Leberschaden zu Grunde. Daher ist die unentwegte Fütterung von Selenmonopräparaten auch nicht immer von sichtbarem oder spürbarem Erfolg geprägt, zumal Selen zu den kritischen Spurenelementen zählt.
Kupfermängel im Blut werden relativ selten beobachtet. Etwaige Verschiebungen sollten immer im Zusammenhang mit mit den anderen Spurenelementwerten betrachtet werden.
Da sich sehr viele Labore uneins sind bezüglich der Referenzwerte für Mangan, wird Mangan sehr selten gemessen und es werden Werte toleriert, die dem Fachmann bereits anzeigen, dass ein nachhaltiger Mangel vorliegt.
Dabei kann Mangan sowohl im Serum als auch im Vollblut gemessen werden. Im Serum sollte der Wert erfahrungsgemäß nicht unter 1,8µg/l liegen, im Blut keinesfalls unter 10µg/l.
Magnesium im Blut
Der Magnesiumwert im Serum wird oft unterschätzt. Dies liegt zum einen an den Referenzwerten der Labors, die bezüglich Magnesium eine große Toleranz zeigen. Daher wird ein Mangel oft nicht als ein solcher erkannt. Dazu kommt die Nichteinhaltung der Mineralstoffkarenz, die dann gerade bei der Fütterung mit minderwertigen Mineralien (unter Verwendung von Magnesiumoxid) eine ausreichende Versorgung vortäuscht.
Da der Knochen zu fast 60 % als Magnesiumspeicher dient und die Muskulatur zu fast 40 %, befindet sich im Serum nur etwa ein Prozent Magnesium in freier ionisierter Form. Davon der größte Teil in den Erythrozyten, die während der Lagerung zerstört werden können und dadurch den Serumwert verschönen können. Da sich ein Magnesiummangel erst nach einer Entleerung der Knochen- und Muskelspeicher bis auf ein Drittel zeigt, sind Magnesiumdefizite extrem ernst zu nehmen.
Der Kaliumwert
Die Erfahrung zeigt, das in sehr vielen Blutbildern der Kaliumwert erhöht ist. Da Kalium vorwiegend (zu 90%) innerhalb der Zellen lokalisiert ist, aber im Allgemeinen der Blutserumwert gemessen wird, können die Lagerung der Blutprobe oder eine zu hohe Temperatur fälschlicherweise zu hohe Kaliumwerte aufweisen.
Zu hohe Kaliumwerte können auf Nierenprobleme hinweisen, jedoch auch auf eine Form der Übersäuerung, da ein Überschuss an Protonen in der Zelle zu einer Ausleitung von Kalium führen kann. Bei Unsicherheiten sollte ein erneutes Blutbild genommen werden.
Zu niedrige Kaliumwerte treten im allgemeinen bei Pferden auf, die zu wenig Raufutter in der Fütterung erhalten. Verluste durch Schweiß und Durchfallerkrankungen könnten zu einer Senkung des Kaliumspiegels im Blut führen. Der Kaliumbedarf liegt bei 50mg je Kilogramm Körpergewicht, was etwa 30g Kalium bei einem 600 Kilogramm schweren Pferd entspricht.
Dieser Bedarf kann leicht durch das Rauffutter ausgeglichen werden, da die Zufuhr von Kalium durch das Heu mit schnittlich 10-30 Gramm pro Kilo gedeckt ist und damit um ein Mehrfaches über dem Bedarf liegt. Ein Überschuss an Kalium könnte zu einem Natriummangel führen, daher ist Pferden immer ein Salzleckstein zur Verfügung zu stellen.
Schilddrüsenwerte und Jodgehalt
Da die Schilddrüsenunterfunktion im Zusammenhang mit einem Jodmangel stehen kann, ist es sinnvoll, bei zu niedrigen Schilddrüsenwerten grundsätzlich auch noch Jodgehalt im Blut messen zu lassen.
Feststellen einer Anämie
Wenn im Blut zu wenig Blutfarbstoff (Hämoglobin) oder zu wenige rote Blutkörperchen (Erythrozyten) enthalten sind, spricht man von einer Blutarmut (Anämie).
Dabei ist zu unterscheiden ob es sich um einen Mangel an Hämoglobin oder tatsächlich einen Mangel an zu wenigen Blutkörperchen handelt, denn nur so kann die Ursache dafür herausgefunden werden.
Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) dienen hauptsächlich dazu, den Sauerstoff über Blutgefäße und kleinste Kapillaren in alle Regionen des Körpers zu befördern und Kohlendioxid aus dem Körper herauszutransportieren. Aus diesem wichtigen Grund ist der Anteil der roten Blutkörperchen am Gesamtanteil aller Blutkörperchen am höchsten.
Bei einem Mangel an Erythrozyten oder Hämoglobin kommt es deshalb zu einer Unterversorgung an Sauerstoff und einer Überversorgung an CO2. Der Körper übersäuert.
Leistungsschwäche, Lustlosigkeit, Lethargie oder Kurzatmigkeit können äußerliche Anzeichen sein, die Auslöser für die Erstellung eines Blutbildes sein können.
Ursachen einer Blutarmut
Zwischen Blutbildung und Blutabbau besteht im Normalfall ein Gleichgewicht.
Starke Blutungen können daher eine Ursache für die Anämie darstellen. Hier wäre der Anteil an Erythrozyten verringert. Bei gestörter Blutbildung können Nierenprobleme, Infekte, Stoffwechselstörungen, Arzneimittel Auslöser sein. Meist stehen diese Probleme aber auch im Zusammenhang mit einem nicht gedeckten Nährstoffmangel, der unbedingt behoben werden muss, da sonst eine Bildung der Blutkörperchen und damit eine Regeneration des Blutes nicht möglich ist.
Zu den wesentlichen Faktoren für die Bildung roter Blutkörperchen zählen Eisen, Kupfer und Mangan (Nr. 4 Goldwert). Die Vitaminversorgung vor allem mit den B-Vitaminen muss gewährleistet sein. Vor allem mit Vitamin B12 und Folsäure, die im Normalfall vom Pferd im Darm selbst synthetisiert werden. Bei schweren Leber- und Darmproblemen gelingt das nicht immer, so dass eine Substitution mit Vitaminen (Nr. 17 Feuerstrahl) notwendig sein kann.
Toxische Elemente
Für die Bestimmung toxischer Metalle hat sich vor allem die Haarmineralanalyse bewährt. Überbelastungen mit Aluminium, Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Thallium oder anderen werden hier hervorragend dargestellt. Die Haarmineralanalyse zeigt sich jedoch bei ernährungsrelevanten Werten weniger zuverlässig.
Dr. Susanne Weyrauch Januar 2017 überarbeitet 2022©
Foto: ©paulista - stock.adope.com